Aus dem Ortsverein

Erfahren Sie als erstes von unseren geplanten Aktionen, diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen und stöbern Sie durch unser Archiv.

von Jürgen Hestler

Oppositionsrolle als Chance

Bei der SPD im Weissacher Tal und im Kreis weicht die Katerstimmung nach der bitteren Niederlage bei der Bundestagwahl langsam der Erkenntnis, jetzt alles zu tun, um die SPD wieder aus ihrem tiefen Tal zu führen. Diesen Eindruck hat auf jeden Fall der Orts- und Kreisvorsitzende der SPD  Jürgen Hestler nach seinen Gesprächen mit unterschiedlichen Parteigliederungen.

 

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

SPD-Sommertreff auf dem Hörnle mit Christian Lange

Vorsitzender Jürgen Hestler und MdB Christian Lange

Bereits zum 20. Mal lud die SPD Weissacher Tal zu ihrem traditionelllen Sommertreff auf dem Freizeitgelände Hörnle in Allmersbach im Tal. Trotz des miesen Wetter kamen über 30 Gäste, darunter auch der Staatssekrtär im Bundesjustizministerium Christian Lange.

 

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Olaf Scholz auf dem Roten Stuhl

Ehrengast des 41. Roten Stuhles war der 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg und stv. Bundesvorsitzende der SPD Olaf Scholz. Das Bürgerhaus war proppenvoll. Im Mittelpunkt standen naturgemäß die Begleitumstände des Hamburger G20-Gipfels. Die Backnanger Kreiszeitung, die Stuttgarter Zeitung, die Murrhardter Zeitung, die Waiblinger Zeitung, die Winnender Zeitung, die Welzheimer Zeitung und die Schorndorfer Nachrichten berichteten.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Presseecho Roter Stuhl

Die Stuttgarter Zeitung berichtet über den 41. Roten Stuhl mit Olaf Scholz.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Es gibt sodde ond sodde -Frühjahrsversammlung zur Flüchtlingssituation im Weissacher Tal

Die SPD Weissacher Tal wurde Ihrem Ruf, eine diskussionsfreudige Partei zu sein, wieder mal vollgerecht. Auf der Tagesordnung stand u.a. das Thema "Die Flüchtlingssituation im Weissacher Tal". Viele kamen. Das Dorfgemeinschaftshaus in Heutensbach war voll besetzt. Als Gäste waren eingeladen der Backnanger SPD-Stadtrat Armin Dobler -er macht Mut, bei der Initiative 'pulse of europe' mitzumachen- und Jennifer Reinert, Flüchtlingsmanagerin der Gemeinde Weissach im Tal. Sie schilderte die Situation der Flüchtlingsbetreuung vor Ort.

Daran entzündete sich eine heftige Diskussion über den richtigen Umgang mit so genannten "integrationsunwilligen Flüchtlingen". Am Ende wurde eine Resolution verabschiedet, mit der alle leben konnten.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Wie „poste“ und „twittere“ ich richtig

Kerry Baumstark und Lukas Hermann präsentieren tweets and posts

Was der Trump kann, können wir schon lange –unter diesem Motto stand ein so genanntes „Wahlfitseminar“ der SPD im Unterweissacher Bürgerhaus. Gemeint war damit der richtige Umgang mit „posts“ and „tweets“ in der politischen Auseinandersetzung. Bekanntlich hat ja der amerikanische Präsident mit seinen regelmäßigen Beiträgen im Netzwerkportal „twitter“ nicht unerheblich zu seinem Wahlsieg beigetragen. Allgemein wird erwartet, dass dieses Medium bei der Wahlauseinandersetzung zur Bundestagswahl eine große Rolle spielt. Vor allem Rechtspopulisten wollen sich in den „Sozialen Medien“ tummeln.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Kreisversammlung im Weissacher Bürgerhaus

Die SPD befindet sich im Aufwind. Dies hat viel mit Martin Sschulz, aber auch viel mit den zahlreichen neuen Mitglieder zu tun, die in jüngster Zeit zur SPD gefunden haben.

Die SPD im Rems-Murr-Kreis will diesen Schwung nutzen und lädt alle Mitglieder zu einem Wahlfitseminar ins Weissacher Bürgerhaus

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Politischer Aschermittwoch -wir fahren hin

Am 1.März 17 veranstaltet die Landes-SPD einen politischen Aschermittwoch im Forum in Ludwigsburg. Hauptredner werden die baden-würrtembergische Landesvorsitzende Leni Breymaier und die Generalsekretärin der Bundes-SPD Katarina Barley sein.

Die SPD Weissacher Tal ist mit einer starken Delegation vertreten. Wir freuen uns über jeden, der mitfahren will.

Bitte melden unter 07191-53982 oder hestler@t-online.de.

Die Veranstaltung beginnt um 10.15 Uhr mit Abgroovebereit und einem 2. Frühstück. Ab 11 Uhr gibt es dann die Aaschermittwochreden.

Man kann sich auch direkt anmelden, 

Per E-Mail:
anmeldung_spd-bw@spd.de oder per Tel.: 0711-61936-35.

von Jürgen Hestler

SPD-Mobil auf dem Weissacher Weihnachtsmarkt

Von ällem ebbes

… so könnte man das Angebot auf dem Weissacher Weihnachtsmarkt nennen, das der SPD-Ortsverein in diesem Jahr seinen Kunden anbieten will. Für die Sozialdemokraten im Weissacher Tal heißt es in diesem Jahr, dass wir unser 20.Jubliäum feiern können, denn seit so vielen Jahren ist der Ortsverein schon mit von der Partie. Und da kam schon einiges zusammen! Zum Beispiel handwerkliche Bastelarbeiten, Puppenkleider oder bemalte Weihnachtsteller. Unser Hauptaugenmerk liegt seit vielen Jahren auf Besonderem aus der Küche: Exotische Marmeladen- und Konfitürenrezepte wurden erprobt und für gut befunden. Mediterrane Spezialitäten wie französische Tapenade oder griechische Schafkäsecreme waren im Angebot. Alte Rezepte der Oma, die wir wieder hervorholten und umsetzten, Verwendungsmöglichkeiten und typische Erzeugnisse aus Äpfeln, Birnen und Zwetschgen von unseren Streuobstwiesen oder Versucherle aus unseren Partnergemeinden in Frankreich und Sachsen.

In diesem Jahr nun, unserem Jubiläumsjahr, wollen wir also das Beste hervorholen, das wir in den vergangenen 20 Jahren präsentiert haben, neu interpretiert und perfektioniert, also ein „Bescht of“.

 

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Aus der Gemeinderatsfraktion Weissach im Tal

Die SPD-Fraktion ist wieder komplett! Nach dem berufsbedingten Ausscheiden von Gemeinderat Jan Werner während der Sommerpause konnte in der letzten Sitzung des Gemeinderats am 27.Oktober Frau Gabriela Chatterjee im Amt verpflichtet werden. Sie übernimmt größtenteils die Aufgaben von Herrn Werner, nur im Bereich Technischer Ausschuss, Zweckverband Hochwasserschutz und Bürgerliches Engagement gibt es einen Wechsel innerhalb der Fraktion.
Frau Chatterjee kommt aus Cottenweiler, so dass  in der Fraktion nun die Gemeinde gut repräsentiert.
Herrn Werner wünschen wir in seinem neuen beruflichen Bereich alles Gute, er wird uns weiterhin bei juristischen Fachfragen mit Rat zur Seite stehen.