Aus dem Ortsverein

Erfahren Sie als erstes von unseren geplanten Aktionen, diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen und stöbern Sie durch unser Archiv.

von Jürgen Hestler

Von Tür-zu-Tür

Gestern war ein Ereignisreicher Tag! Zuerst haben wir mit @tim_schwab_spd einen Tür zu Tür Wahlkampf gemacht und anschließend bei unserem PoliTisch spannende Diskussionen geführt. Und unser Vorsitzender Jürgen Hestler konnte mit Renate direkt ein neues Mitglied in unserem Ortsverband begrüßen! Vielen Dank für euren Einsatz!
Den Wirtschaftsstandort stärken, den sozialen Zusammenhalt bei uns erneuern und Klimaschutz konsequent durchziehen! Das und viel mehr möchte @tim_schwab_spd unser Kandidat für die Bundestagswahl 2025!
Mehr für Dich. Besser für Deutschland. Denn bei uns ist nicht nur mehr Rente, mehr Mindestlohn und somit mehr Kaufkraft für Dich drin, wir haben unsere Forderungen auch auf ein solides finanzielles Fundament gestellt. Das komplette Wahlprogramm findet ihr hier:
https:/link.spd.de/ProgrammFB2
Und für den Wahlkampf benötigen wir dich! Du wolltest dich schon immer einmal politisch engagieren? Du hast Lust die Politik deiner Kommune, deines Landkreises oder des ganzen Landes zu verändern? Dann tritt jetzt der SPD bei und werde Mitglied! Denn je mehr wir werden, desto mehr soziale Politik gibt es in Deutschland. Jedes neue Mitglied hilft uns dabei, mehr Soziale Politik für Dich, für uns, für alle zu machen.
https://mitgliedwerden.spd.de/ Oder schau bei unseren nächsten PoliTisch vorbei und werde direkt vor Ort Mitglied!
Fürs Weissacher Tal, für den Rems-Murr-Kreis, für dich!
Autor:Jens Leiensetter

von Jürgen Hestler

28. PoliTisch der SPD Weissacher Tal mit dem SPD-Bundestagskandidaten Tim-Luka Schwab

Immer am 3. Mittwoch im Monat setzen sich Mitglieder, Freunde, Anhänger und Kritiker der SPD im Weissacher Tal  an einen PoliTisch, um über den oder die Aufreger des Monats zu diskutieren. Die SPD Weissacher Tal will damit die alte Tradition des Politisierens und damit die „Kunst des Miteinander-Streitens“ wieder aufleben lassen. Der PoliTisch ist ein klassischer Stammtisch ohne Tagesordnung und ohne Rednerliste. Und ohne Vortrag eines Referenten. Aber mit vielen Bierdeckeln. Man diskutiert, man streitet und trinkt anschließend ein Bier oder einen Sprudel miteinander. Tabuthemen und Denkverbote gibt es nicht. Die Themen bestimmen die Gäste. Dieses Mal mit dabei ist auch der SPD-Bundestagskandidat Tim-Luka Schwab.

Der 28. PoliTisch ist am Mittwoch den 12. Februar 2025 um 19 Uhr im Nebenzimmer des Ristorante „D’Aurora“ im SVU-Vereinsheimes (Jägerhalde 44, 71554 Weissach im Tal)

Sie sind zu diesem ‚Bierdeckelgespräch‘ herzlich eingeladen.

 

 

von Jürgen Hestler

Weihnachtsbotschaft

Übermorgen ist Weihnachten, in knapp 60 Tagen Bundestagwahl. Bisher gab es in der Geschichte der BRD nur einmal eine vergleichbare Situation. Das war 1987. Dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl wurde von den Demoskopen vor Weihnachten ein überwältigender Sieg nahe der absoluten Mehrheit vorausgesagt. Bei der bisher einzigen Winterwahl im Januar 87 büßte er dann gewaltig an Stimmen ein. Offensichtlich haben die Familiengespräche am festlichen Weihnachtstisch doch bei manchen ein Umdenken veranlasst. Den Demoskopen ist dieser „Weihnachtseffekt“ bekannt. Vielleicht hilft da auch die weihnachtliche Besinnlichkeit. Wir Schwaben sagen dazu „Eigentlich be i ganz anders, abr i komm so selda dazua“. Oder noch tiefsinniger „Wenn no älle so wäred, wia I sei sodd“.
Das ist doch eine schöne Weihnachtsbotschaft.

 

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Den Algorithmus linken - SPD Weissacher Tal will sich in Social Media stärker einmischen

 
Es war ein interssanter Abend für den erweiterten Vorstand der SPD Weissacher Tal. Jens Leiensetter gab Einblicke in die Welt von Social Media. Die Täles SPD ist schon unterwegs auf facebook und instagramm und will sich jetzt an TikTok ranmachen. Mit viel Bauchweh, aber der Einsicht, dass man Jugendliche nur noch so erreichen kann. Mal sehen was daraus wird.
 
 

von Jürgen Hestler

SPD-Liste in neuem Kleid

Die SPD-Liste für die Wahl zum Weissacher Gemeinderat verändert ihr Gesicht. Die langjährige Gemeinderätin und Fraktionsvorsitzende Irmgard Hestler (72) wird nicht mehr antreten. Sie war 35 Jahre lang Mitglied des Gremiums, hat drei Bürgermeister erlebt und zieht sich jetzt mit einem gehörigen Schuss Wehmut zurück. Auch Gemeinderat Ralf Noack wird sich nach zehnjähriger Mitarbeit aus dem Gremium verabschieden.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

SPD-Fraktion stellt Antrag für ein interkommunales "Schwimmlernzentrum"

Foto: Alexander Becher

Die SPD Weissacher Tal ist zur Zeit 'poliTisch unterwegs'. Und sammelt fleißig Bierdeckel mit Bürgeranliegen. Der letzte war eine Art Hilferuf: "Saniert endlich das marode Lehrschwimmbecken!".

Die SPD-Fraktion im Weissacher Gemeinderat ließ sich nicht zweimal bitten und stellte einen entsprechenden Antrag. Der nächste Gemeindrat muss sich jetzt damit befassen. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Irmgard Hestler bemerkte dazu:

"Wichtig ist, dass alle Kinder im Weissacher Tal schwimmen lernen. Alle anderen NutzerInnen des Bädles, z.B. die Senioren, müssen jetzt hinten anstehen."

Sie regte Gespräche über diese Thematik mit den anderen Rathauschefs an. Aus ihrer Sicht müssen sich die beiden anderen Tälesgemeinden an diesem Schwimmlernzentrum finanziell beteiligen. Ein Zweckverband sei dafür die richtige Rechtsform.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Generationenwechsel bei der Kreistagsliste

Die SPD in der Backnanger Bucht leitet bei der Aufstellung der Kreistagliste für die Kreistagswahlen im Juni den Generationenwechsel ein. Der langjährige Kreisrat Jürgen Hestler aus Weissach im Tal wird nicht mehr für den neuen Kreistag kandidieren. Er war 30 Jahre lang Mitglied des Gremiums. Bei der Nominierungskonferenz im Weissacher Tälesbräu begründete er seinen für viele überraschenden Rückzug mit einem seiner typischen Wortspiele „ma ka nedd schnell gnuag langsam doa“.

 

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

45. Roter Stuhl mit klarer Botschaft -Jürgen Hestler bekommt Willy-Brandt-Medaille

Foto: Alexander Becher

Es war ein gut besuchter, ehrlicher 45. Roter Stuhl mit Saskia Esken. Und eine Talkshow mit einer klaren Botschaft: Demokraten müssen zusammenhalten, denn 'Nie wieder ist jetzt!'

Die BKZ hat darüber berichtet:
https://www.bkz.de/nachrichten/saskia-esken-stellt-sich-wuetenden-fragen-in-weissach-im-tal-236909.html

Für den Vorsitzenden der SPD Weissacher Tal war es ein Abend mit einer ganz besonderen Note. "Hinter meinem Rücken", so Jürgen Hestler "hat der Ortsverein alle Hebel in Bewegung gesetzt, mir die Willy-Brandt-Medaille zu verleihen. Ich war bewegt und sprachlos. Was in 40 Berufsjahren und 33 Jahren im Ehrenamt eigentlich nie vorkam. Dank an alle, die da mitgewirkt haben. Wir sind ein toller Ortsverein".

Auch darüber hat die BKZ  berichtet:
https://www.bkz.de/nachrichten/willy-brandt-medaille-fuer-juergen-hestler-236918.html

von Jürgen Hestler

45. Roter Stuhl mit der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken

Die Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Saskia Esken (MdB) kommt am Mittwoch, den 17. April 2024 ins Weissacher Tal.

Sie wird um 19.00 Uhr in der Sitzmulde des Bildungszentrums Weissacher Tal (Place de Marly 1, 71554 Weissach im Tal) auf dem 'Roten Stuhl' Platz nehmen und sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger stellen.

Die SPD Weissacher Tal hat ihren 45. Roten Stuhl unter das Motto „Schlechte Laune in Deutschland – warum eigentlich?“ gestellt. In einem so genannten „Bierdeckelgespräch“ soll über all das diskutiert werden, was die Menschen umtreibt. Bereits im Vorfeld haben die Veranstalter im Tälesbräu bei regelmäßigen PoliTischen auf Bierdeckeln all das zusammengetragen, was den Deutschen offenbar die Laune verdirbt. Sie werden bei der Polittalkshow dem Ehrengast auf dem Roten Stuhl präsentiert. Da kommt dann auch „Unausgesprochenes“ und „Unterschwelliges“ zur Sprache., wie die „Wut auf die da oben“, die grassierende Vorschrifteritis, Jim Knopf, Taurus und die Ängste um ein „Nie wieder ist jetzt“.

Mit dabei ist auch der Liedermacher und CDU-Kreisrat und Bürgermeister von Großerlach Chris Jäger. "Sein Lied 'Baut Brücken statt Mauern' zu Beginn der Talkshow könnte die Botschaft des Abends sein. Über alle (Partei)Grenzen hinweg", hofft der SPD-Vorsitzende und Moderator der Talkshow Jürgen Hestler.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

von Jürgen Hestler

Großer Umbruch bei der SPD-Liste für den Weissacher Gemeinderat

Die SPD-Liste für die Wahl zum Weissacher Gemeinderat verändert ihr Gesicht. Die langjährige Gemeinderätin, Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeisterin Irmgard Hestler (72) wird nicht mehr antreten. Sie war 35 Jahre lang Mitglied des Gremiums, hat drei Bürgermeister erlebt und zieht sich jetzt mit einem gehörigen Schuss Wehmut und einem „Jetzt müssen andere ran“ zurück. Auch Gemeinderat Ralf Noack wird sich nach zehnjähriger Mitarbeit aus dem Gremium verabschieden.

Die Liste wird angeführt vom selbständigen Garten- und Landschaftsbauer Dietmar Schönberger (SPD) und dem Rettungssanitäter Sebastian Bauer (SPD). Auf Platz 3 kandidiert die Studentin Marlene Heitkämper (SPD) auf Platz 4 der Landschaftsplaner Jan Hutzenlaub und auf Platz 5 der Vertriebsingenieur Daniel Leibold. Weiter kandidieren auf der offenen SPD-Liste die Bankangestellte Elvira Stampfl-Oppl (SPD), der Oberstudienrat i.R. Hans-Uwe Schilling (SPD), der Diplomingenieur Hannes Lohrmann, die Bankkaufrau Marlene Uitz-Frey (SPD), der Geschäftsführer Lukas Wildermuth (SPD), der Wirtschaftsingenieur Marco Lösch (SPD), die Realschullehrerin i.R. Renate Flik, der Rentner und frühere Energiegeräteelektroniker Uwe Grünitz (SPD), der Ingenieur Dr. Andreas Wahl, der Schreiner Jens Leiensetter, der Senior Controller Hilmar Schmidt (SPD), der Realschullehrer i,R. Alfred Herold und die Rentnerin Anneliese Senss (SPD).