Erfahren Sie als erstes von unseren geplanten Aktionen, diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen und stöbern Sie durch unser Archiv.
von Jürgen Hestler
Sommertreff im Biergarten
Traditionell treffen sich Sozialdemokraten, Freunde und auch Kritiker der SPD Weissacher Tal vor der Sommerpause zu einem gemütlichen Sommerplausch. Dieses Jahr findet der Sommertreff am Montag, den 17. Juliab 18.30 Uhr im Biergarten der Alten Schmiede (Tälesbräu) in Unterwqeissach (Welzheimer Strasse 24) statt. Es gibt wie immer reichlich Rote, Unterschiedliches zum Trinken und sicher viel zu reden. In diesem Sommer vor allem über die Hitze, neue Heizungen, den drohenden Pflegenotstand und die zunehmende Neigung zum "Immerschlimmerismus".
Der Landtagsabgeordnete und klimapolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gernot Gruber hat sein Kommen zugesagt.
Die SPD Weissacher Tal lädt dazu ganz herzlich ein.
Die SPD-Fraktion im Weissacher Gemeinderat hat dem Haushalt 2023 nur mehrheitlich und mit großem Bauchgrimmen zugestimmt. Die Fraktionsvorsitzende Irmgard Hestler erklärte in ihrer Haushaltsrede dazu folgendes:
"Und so sollen wir jetzt über den vorliegenden Haushaltsplan abstimmen. Wir stimmen überein mit der Verwaltung, dass es viele Aufgaben gibt, die erledigt werden müssen. Wir sehen, dass viele Projekte zu einem bestimmten Zeitpunkt in Angriff genommen und auch abgeschlossen werden müssen. Um nötige Zuschüsse zu erhalten. Aber Zuschüsse sind nicht alles. Ein Großteil muss auch aus der Gemeindekasse bezahlt werden - und die ist leer. Bedeutet also, dass wir unsere Projekte nur über Kredite finanzieren können. Wäre es da nicht richtig, wenigstens darüber nachzudenken, ob die eine oder andere Aufgabe nicht auch zu einem späteren Zeitpunkt, bei einer besseren Kassenlage, in Angriff genommen oder in ihrem Umfang abgespeckt werden könnte? Wie und wann können diese Kredite getilgt werden? Welche Probleme hinterlassen wir der Weissacher Bevölkerung und unseren Nachfolgern hier im Amt?
Die SPD-Fraktion stimmt deshalb dem in dieser Form vorliegenden Haushaltsplan für das Jahr 2023 nur mehrheitlich zu"
Bereits im Jahre 2015 hat die SPD Weissacher Tal unter dem Motto "Tälesverkehr 2025" ein Diskussionspapier erarbeitet, in dem sie ihre Vorstellungen eines auf den ländlichen Raum abgestimmtes Mobilitätskonzept formuliert hat. Nun ist es aktualisiert worden. Es ist auf der Website unter Ortsverein- Beschlüsse angedruckt. Die SPD-Fraktion hat auf dieser Grundlage einen Antrag formuliert und ihn im Rahmen der Haushaltsberatungen eingebracht.
Die SPD in Kreis und hier im Weissacher Tal zählt auf Sie. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir an der Zukunft arbeiten. Auf Basis einer Bürger-Umfrage werden wir ein Programm für unsere Heimat erarbeiten. Wir sprechen nicht über, sondern mit den Menschen über ihre Hoffnungen und Sorgen. Nehmen Sie teil an unserer Umfrage und unterstützen Sie eine gute Kommunalpolitik, die an die Chancen der Zukunft glaubt.
Der Link zur Umfrage lautet: https://form.typeform.com/c/cNdbxT7u
von Jürgen Hestler
17. PoliTisch in der Alten Schmiede
Das Bedürfnis der Menschen, sich über tagespolitische Aufreger auszutauschen, ist offensichtlich groß. Man will diskutieren, streiten und politisieren. Und auch mal Meinungen hören, die in den 'Mainstreammedien" totgeschwiegen werden..
Deshalb gibt es den PoliTisch der SPD Weissacher Tal.
Immer am 3. Mittwoch im Monat setzen sich Mitglieder, Freunde, Anhänger und Kritiker der SPD im Weissacher Tal in der Alten Schmiede an einen PoliTisch, um über den oder die Aufreger des Monats zu diskutieren. Die Themen bestimmen die Gäste. Aber es wird im 'Februar-Tisch' sicherlich um den Angst einflößenden Redebeitrag der deutschen Außenministerin Baerbock im Europarat gehen, die ganz undiplomatisch feststellte, dass wir uns im Krieg mit Rußland befänden. Das Putin-Regime könnte dies als Kriegserklärung betrachten. Angemeldet ist auch der Wunsch, über die Zukunft der Pflegeeinrichtung in Weissach und über den sich zuspitzenden Pflegenotstand zu reden.
Der 17.PoliTisch ist am15. Februar 2023 um20 Uhr im Nebenzimmer der Alten Schmiede in Unterweissach.
Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Grund genug, sich noch einmal zu treffen und ganz zwanglos und auch ein wenig weihnachtlich über dies und jenes zu reden. Die SPD hat ja ein passendes Format dafür.
Immer am 3. Mittwoch im Monat setzen sich nämlich Mitglieder, Freunde, Anhänger und Kritiker der SPD im Weissacher Tal in der Alten Schmiede an einen Tisch, um über den oder die Aufreger des Monats zu diskutieren.
Der nächste PoliTisch ist demnach am21. Dezember 2022 um20 Uhr im Nebenzimmer der Alten Schmiede in Unterweissach.
Juso Luca Schneider im Gespräch mit den Ortsvereinvorsitzenden Klaus A. Werner (li.), Rüdiger Frey (2.v.li.) und Jürgen Hestler (re.)
aus: Backnanger Kreiszeitung vom 23.November 2022
Die Feier findet coronabedingt ein Jahr verspätet statt, denn schon im Dezember 1971 hat der SPD-Ortsverein Weissacher das Licht der Welt erblickt. Als Geburtshelfer fungierte eine kleine Gruppe Gleichgesinnter um den späteren Ehrenvorsitzenden Erich Bauer.
50 Jahre SPD Weissacher Tal - Jubiläumsversammlung in der Alten Schmiede
Die SPD Weissacher Tal wird 50 Jahre alt. Für alle, die es mit der SPD halten, ist dies sicherlich ein guter Anlass, einmal inne zu halten, um in feierlicher Runde über das eigene Tun, über die aktuelle Politik in unserem Land und über mögliche Parallelen zu den 70er Jahren nachzudenken.
Die Jubiläumsversammlung in der Alten Schmiede (Tälesbräu) in Unterweissach findet statt am Mittwoch, dem 23. November 2022. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung, Grußworte
2. „Der Kanzler war auch schon da“ -ein Rückblick in Bildern auf 50 Jahre SPD Weissacher Tal
3. „Der Juso und die Alt-68er“ – Luca Schneider (Juso-Kreisvorsitzender und Vorstandsmitglied der SPD Weissacher Tal) im Gespräch mit den Altvorderen der Täles-SPD
4. „Kassenlage“ – Bericht des Kassierers Ulrich Noack
5. Verschiedenes (u.a. PoliTisch am 21. Dezember, Rote Stühle und was sonst noch denkbar wäre)
Alle Mitglieder, Freunde und Freundinnen und Kritiker der SPD Weissacher Tal sind herzlich eingeladen.Gäste sind herzlich willkommen. Der Landtagsabgeordnete Gernot Gruber hat sein Kommen schon zugesagt.
Ein Hinweis an alle Fußballfans: Das WM-Spiel Deutschland - Japan beginnt schon um 14 Uhr. Es bleibt also genügend Zeit bis zum Beginn der Jubiläumsfeier.
von Jürgen Hestler
15. PoliTisch
Wichtig ist das groß geschriebene T.
Immer am 3. Mittwoch im Monat setzen sich Mitglieder, Freunde, Anhängerund Kritiker der SPD im Weissacher Tal in der Alten Schmiede an einen Tisch, um über den oder die Aufreger des Monats zu diskutieren.
Der nächste PoliTisch ist am 21. September 2022 um 20 Uhr im Nebenzimmer der Alten Schmiede in Unterweissach.
In einem ersten Aufschlag soll über die Aufreger des Monats September diskutiert werden. Und das sind aus Sicht der örtlichen SPD Winnetou, Energiekrise, Dürre und die Abzocke der Ölkonzerne. Danach kann über „Gott und die Welt“ politisiert werden.
Jeder, der Lust hat, die alte Tradition des Politisierens wieder aufleben zu lassen, ist herzlich eingeladen. Und jede natürlich auch
von Jürgen Hestler
Sommertreff der SPD Weissacher Tal mit MdL Gernot Gruber
Traditionell treffen sich Sozialdemokraten, Freunde und auch Kritiker der SPD Weissacher Tal vor der Sommerpause zu einem gemütlichen Sommerplausch. Dieses Jahr findet der Sommertreff am Donnerstag, den 28. Juliab 18.30 Uhr auf dem Freizeitgelände „Forche“ in Weissach im Tal statt. Es gibt wie immer reichlich Rote, Unterschiedliches zum Trinken und sicher viel zu reden. In diesem Sommer vor allem über die Hitze, ausverkaufte Gasflaschen und den Vorschlag von Bundespräsident Walte Steinmeier, wieder einen Pflichtdienst für junge Menschen einzuführen.
Der Landtagsabgeordnete und klimapolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Gernot Gruber hat sein Kommen zugesagt.
Die SPD Weissacher Tal lädt dazu ganz herzlich ein.
Das Freizeitgelände "Forche" ist in Unterweissach am Höhenweg nach Lippoldsweiler und am besten über Oberweissach (vom BIZE kommend erste Straße links den Berg hoch) zu erreichen.