Aus dem Ortsverein

Erfahren Sie als erstes von unseren geplanten Aktionen, diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen und stöbern Sie durch unser Archiv.

von Jürgen Hestler

14. PoliTisch

Wichtig ist das groß geschriebene T.

Immer am 3. Mittwoch im Monat setzen sich Mitglieder, Freunde, Anhänger und Kritiker der SPD im Weissacher Tal in der Alten Schmiede an einen Tisch, um über den oder die Aufreger des Monats zu diskutieren. Das war vor Corona so und soll jetzt wieder Tradition werden.

Der nächste PoliTisch ist am 22. Juni 2022 um 20 Uhr im Nebenzimmer der Alten Schmiede in Unterweissach.

In einem ersten Aufschlag soll über den Aufreger des Monats Juni diskutiert werden. Und das ist aus Sicht der örtlichen SPD das Thema “Was passiert, wenn Putin verliert?”. Danach kann über „Gott und die Welt“ politisiert werden.

Jeder, der Lust hat, die alte Tradition des Politisierens wieder aufleben zu lassen, ist herzlich eingeladen. Und jede natürlich auch.

von Jürgen Hestler

BM-Wahl in Weissach im Tal : SPD unterstützt Lena Weller

BKZ v. 17.2. 2022

Lena Weller will Weissachs erste Rathauschefin werden

Die 26-Jährige stammt aus der Tälesgemeinde. Sie arbeitet in leitender Funktion im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.

Von Melanie Maier

Weissach im Tal. Am heutigen Donnerstag macht Lena Weller ihre Bewerbung um das vakant werdende Bürgermeisteramt in Weissach im Tal publik. Vor ihr haben bereits Daniel Gutmann aus Auenwald und Daniel Bogner aus Sulzbach an der Murr ihr Interesse angemeldet (wir berichteten).

Lena Weller ist in der Tälesgemeinde aufgewachsen und absolvierte das Abitur am Bildungszentrum (Bize). Erfahrung im Verwaltungsbereich bringt die 26-Jährige sowohl durch ihren Studienhintergrund als auch aus der Praxis mit. Momentan arbeitet sie im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben im sächsischen Schleife. „Deshalb bin ich mit den unterschiedlichsten Vorgängen der öffentlichen Verwaltung bestens vertraut“, so Weller.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

SPD Weissacher Tal unterstützt Backnanger Appell

Es sind viele und es werden immer mehr. Bisher haben sich weit mehr als 3000 Menschen aus dem Backnanger Raum zu einem breiten Bündnis für Solidarität, Demokratie und Rücksichtnahme in der Coronapandemie zusammengeschlossen. In einem eindringlichen Appell rufen sie dazu auf, sich impfen zu lassen, aufeinander zu achten, Abstand zu halten, Masken zu tragen und die Kontakte zu reduzieren. Nur so könne das Gesundheitssystem vor dem Zusammenbruch bewahrt, die Älteren und Vorerkrankten beschützt und Jüngeren der Besuch der Schule und Freizeitangebote der Vereine gesichert werden.

Mit dabei sind namhafte Mitglieder fast aller Parteien und Fraktionen in der Backnanger Bucht sowie Vertreterinnen und Vertreter der Ärzteschaft, der Schulen, der Kirchen, der Vereine und gesellschaftlichen Organisationen. Sie alle wollen ein gemeinsames Zeichen setzen – und viele, viele schließen sich ihnen an. Der Vorstand der SPD Weissacher Tal hat in seiner Januar-Sitzung beschlossen, den Backnanger Appell zu unterstützen. Wer ebenfalls unterschreiben möchte, kann dies hier tun: www.backnanger-appell.de. Dort gibt es auch den Appell im Wortlaut sowie die Namen aller Unterzeichnenden.

 

 

von Jürgen Hestler

Bereit fürs Ehrenamt

Corona hat es so gewollt. Die Jahreshauptversammlung der Täles-SPD mußte virtuell abgehalten werden. Auch die  Wahlen in die verschiedenen Ämter der SPD im Weissacher Tal. Und dabei wurde der Vorstand kräftig verjüngt. Das neue Vorstandsteam besteht aus dem Vorsitzenden Jürgen Hestler, den stellvertretenden Vorsitzenden Ilona Flügge, Sebastian Bauer und Dietmar Schönberger, dem langjährigen Kassier Ulrich Noack und den Beisitzern Anngret Deimel, Rüdiger Frey, Traudel Heinkel, Marco Lösch, Uwe Schilling, Luca Schneider, Elvira Stampfl-Oppl und Lukas Wildermuth.

Als Delegierte für die Kreisparteitage wurden gewählt: Elvira Stampl-Oppl, Anngret Deimel,Uwe Schilling, Luca Schneider und Lukas Wildermuth. Ersatzdelegierte sind Sebastian Bauer, Kaan Geyik und  Niclas Loschan.

von Jürgen Hestler

Jahreshauptversammlung der SPD Weissacher Tal „Angetan“ von der Ampel und in „Sorge“ ob der niedrigen Impfquote

Es war eine „denkwürdige“ Jahreshauptversammlung. Zum ersten Mal in der über 50jährigen Geschichte der SPD Weissacher Tal tagte man -coronabedingt- online.

Die „Täles-Sozis“ waren „angetan“ vom Koalitionsvertrag zur Ampel. Der AWO-Kreisvorsitzende Wolfgang Rose begrüßte die „soziale Ausrichtung“ der Ampel, dem Juso-Kreisvorsitzende Luca Schneider waren die „vernünftigen“ Ampel-Vorhaben zum Klimaschutz wichtig. Sebastian Bauer, Krankenpfleger und zusammen mit Dietmar Schönberger neu zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, verspricht sich viel vom neuen Corona-Krisenstab und sähe es gern, wenn Karl Lauterbach darin eine wichtige Rolle spielen würde.

 

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

SPD-Ortsverein Weissacher Tal radelt mit Tim-Luka Schwab

SPD-Bundestagskandidat Tim-Luka Schwab (l.) mit Vertretern des Ortsvereins Weissacher Tal und dem Leiter des Personalwesens bei Höfliger, Herrn Uwe Amann (2. v. r.)

Auf einer Kennenlern-Radtour hat kürzlich der Bundestagskandidat der SPD die drei Gemeinden Allmersbach, Auenwald und Weissach besucht. Als erstes informierte sich Tim-Luka Schwab bei der Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH in Allmersbach, einem innovativen Unternehmen, das einen wichtigen Beitrag zur Beschäftigungssicherung in unserem Raum leistet.

 

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

„Opposition ist Mist, regieren ist besser“

Auf dem namensgebenden roten Stuhl hielt es Hubertus Heil beim SPD-Sommergespräch nicht, er diskutierte angeregt mit den Besuchern zu verschiedenen Themen – über die Pflegeversicherung bis hin zu den Coronamaßnahmen. Foto: J. Fiedler

aus der BKZ v. 31.7.2021

von Annette Hohnerlein

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist zu Gast beim Sommergespräch der Täles-SPD, das unter dem Motto „Aufbruch in (halbwegs) normale Zeiten“ stand. Der Politiker mahnte mehr Tempo bei Reformen an und warb für eine neue Koalition nach der Bundestagswahl.

AUENWALD. Dass hier ein politisches Schwergewicht erwartet wurde, war schon an der hohen Polizeipräsenz und den Personenschützern zu erkennen, die das Geschehen im Blick behielten und von Zeit zu Zeit in ihre Mikrofone sprachen. Am Vormittag war Hubertus Heil noch in der Sendung „SWR1 Leute“ zu Gast gewesen, abends wurde er in Aalen erwartet, dazwischen machte er Station im Sommergärtle am Schloss Ebersberg, wo sich zwischen 70 und 80 Besucher eingefunden hatten.

Es war die 44. Veranstaltung aus der Reihe „Der rote Stuhl“, zu der die SPD Weissacher Tal seit 1990 regelmäßig einlädt. Rund um einen roten Kleintransporter, das sogenannte Meinungsmobil, waren Statements und Fragen platziert, die bei Gesprächen mit Bürgern an die SPD-Aktiven herangetragen worden waren.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

SPD-Sommertreff im „Sommergärtle auf dem Ebersberg“ am 29.7. 2021

44. Roter Stuhl mit Bundes­arbeits­minister Hubertus Heil

Auf dem Roten Stuhl: Hubetrus Heil (MdB), Bundesministwer für Arbeit und Soziales

Traditionell treffen sich Sozialdemokraten, Freunde  und auch Kritiker der SPD Weissacher Tal am ersten Ferientag bei einem Sommertreff im Freien.

Die Täles-SPD will auch in Corona-Zeiten nicht auf diese Tradition verzichten. Ihr Motto: Online diskutieren ist gut, direkt ist besser.

In diesem Jahr hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil sein Kommen zugesagt. Er setzt sich als 44. Ehrengast auf den Roten Stuhl der SPD Weissacher Tal und stellt sich unter dem Motto „Aufbruch in (halbwegs)normale Zeiten“ den Fragen aus dem Publikum. Die Themen bestimmen –wie immer beim Roten Stuhl-die Gäste. Ein Schwerpunkt wird sicherlich der Alltag mit und nach Corona sein. Der parlamentarische Staatssekretär Christian Lange(MdB) und der Bundestagskandidat Tim Schwab haben ebenfalls ihr Kommen zugesagt.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

SPD Weissacher Tal trauert um Reinhard Heinkel

Unser Mitglied Reinhard Heinkel ist in der Nacht vom 3. auf den 4. Juli verstorben. Wir trauen um einen verdienten Sozialdemokraten. Er war lange Jahre Mitglied im Ortsvereinsvorstand. Reinhard war immer da, wenn es was zu tun gab. Er war uns eine Stütze. Ohne Menschen wie ihn wäre politische Arbeit auf ehrenamtlicher Basis nicht möglich. Danke Reinhard. Wir werden Dich nicht vergessen.

von Jürgen Hestler

12. PoliTisch am 26. Mai -diesmal noch virtuell

Er ist wieder da. Der PoliTisch der SPD Weissacher Tal. Wegen Corona  allerdings nur oder besser noch virtuell.

Wichtig ist das groß geschriebene T. Immer am 3. Mittwoch im Monat setzten sich Mitglieder, Freunde, Anhänger  und Kritiker der SPD im Weissacher Tal in der Alten Schmiede an einen Tisch, um über den oder die Aufreger des Monats zu diskutieren. Bis Corona dem Ganzen Einhalt geboten hat.

Jetzt geht es wieder los –per Videokonferenz.

Der nächste (12.) PoliTisch ist am 26. Mai 2021 um 18.30 Uhr.

Zugeschaltet ist dann auch der Bundestagskandidat der SPD Tim-Luka Schwab. Er sagt von sich, dass er über  die ‚Friday-for –Future-Bewegung‘ zur SPD gestoßen sei. Dies  sei für ihn ein ganz normaler politischer Weg.

Wie man bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wirtschaften kann, wie man das alles bezahlen soll und ob die Wasserstofftechnologie doch die bessere Alternative wäre – darüber soll in einem ersten Aufschlag diskutiert werden.

Danach kann über „Gott und die Welt“ politisiert  werden.

Jeder, der Lust, die alte Tradition des Politisierens wieder aufleben zu lassen, ist herzlich eingeladen. Und jede natürlich auch.

Der Zugang zur Videokonferenz ist einfach: https://meet.jit.si/PoliTisch

oder

auf dem Handy oder Tablet die App 'Jitsi Meet' herunter laden.
Und das geht so:
        -bei google-Suche eingeben: meet.jit.si
        -dann kommt ein Bild start&join meeting for free
        -dann start meeting antippen
        -dann kommt ein blaues Feld 'App herunterladen'
        -dann öffnen klicken
        -dann Konferenzname 'PoliTisch' tippen
        -und schon ist man drin.