Aus dem Ortsverein

Erfahren Sie als erstes von unseren geplanten Aktionen, diskutieren Sie mit uns über aktuelle Themen und stöbern Sie durch unser Archiv.

von Jürgen Hestler

Ein Streifzug durch die sozialdemokratische Geschichte – und Ausblicke in eine ungewisse Zukunft

Johannes Rau im Gespräch
entnommen aus der Waiblinger Kreiszeitung v. 8.5.2013
von Peter Schwarz

Die große Erzählung handelt von Unterdrückung und Widerstandsgeist, entsetzlichen Niederlagen und Siegen der Gerechtigkeit: 150 Jahre Sozialdemokratie – was für ein Stoff. Und wie so oft, wenn die Vergangenheit derart farbstark leuchtet, stellt sich die Frage: Muss die Gegenwart davor nicht verblassen? Schritte durch die Geschichte – und Ausblicke ins Ungewisse.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Unikat trifft Unikat -SPD bei der TALBAU

Die Einladung kam von Altbürgermeister Deuschle. Ob man nicht mal die Talbau kennenlernen wolle. Natürlich will man. Letzte Woche war es dann soweit. Eine elfköpfige Delegation der SPD Weissacher Tal besuchte das Weissacher Fertighausunternehmen.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Gedenken an Otto Wels

Otto Wels, SPD-Vorsitzender 1933

"Freiheit und Leben kann man uns nehmen. Die Ehre nicht" -diese Worte des ehemaligen SPD-Vorsitzenden Otto Wels sind in die Geschichte eingegangen. Gesprochen worden sind sie am 23. März 1933, also am kommenden Samstag vor 80 Jahren im Deutschen Reichstag. Es ging um das so genannte Ermächtigungsgesetz, mit dem Hitler und die NSDAP sich vom Parlament ihre unumschränkte Macht absichern ließen.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Georg-Elser-Weg in Weissach

Ich habe den Krieg verhindern wollen

In dieser Woche hat der Weissacher Gemeinderat auf Antrag der SPD entschieden, den Weg zwischen der Schule an der Weissach und dem BIZE in Georg-Elser-Weg umzubenennen, Damit soll der schwäbischer Widerstandskämpfer geehrt werden, der der Hitler-Tyranei ein Ende setzen wollte und am 9. April 1945 im KZ Dachau ermordet wurde.

Am 9. April 2013 wird der Weg im Beisein einer Projektgruppe des BIZE eingeweiht.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Feierlichkeiten zum 150-jährigen Parteijubiläum

Die SPD wird in diesem Jahr 150 Jahre alt. Dies ist ein Anlass zum Feiern. Und wir tun das. Am 10.Mai beim Familienfest der SPD-Rems-Murr im Zirkuszelt in Korb. Am 23.Mai beim großen Staatsakt der Bundes-SPD in Leipzig. Und am 16. bis 18. August beim großen SPD-Deutschlandfest vor dem Brandenburger Tor in Berlin.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Impulse für die Regelschulen

Der SPD-Kreisvorsitzende Jürgen Hestler hat sich am Rande einer SPD-Veranstaltung in Weinstadt erfreut darüber gezeigt, dass im Rems-Murr-Kreis drei neue Gemeinschaftsschulen genehmigt worden sind. Die Tausschule und die Mörikeschule in Backnang sowie die Ludwig-Uhland-Schule in Schwaikheim haben vom Kultusministerium die Zusage bekommen, im nächsten Schuljahr an den Start zu gehen.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Mitgliederbegehren zum Alkoholkonsumverbot auf Öffentlichen Plätzen

In der SPD läuft zur Zeit ein Mitgliederbegehren zum Thema Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen. Die Initiatoren wollen, dass im Polizeigesetz den Gemeinderäten die Möglichkeit eingeräumt wird, an öffentlich zugänglichen Orten –außer in Gebäuden, Gaststätten und Biergärten- ein zeitlich begrenztes Verbot zum Konsum von Alkohol erlassen werden kann. Voraussetzung ist allerdings, dass an diesen Orten regelmäßig alkoholbedingte Straftaten begangen werden, dass die Polizei mit anderen Mitteln nichts mehr ausrichten kann und dass alle Maßnahmen zur Prävention gescheitert sind.

Weiterlesen …

von Christian Kollmer

Das Trikot schwitzt nicht von allein

Uwe Hück auf dem Lichtmessempfang der SPD Rems-Murr

Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Porsche AG Uwe Hück war Ehrengast beim 11. Lichtmessempfang der SPD-Rems-Murr in Beutelsbach. Die SPD hatte alle eingeladen, die im laufenden Jahr mit der SPD im Kreis zu tun haben, zu tun haben werden oder zu tun haben wollen. Rund 200 Gäste waren gekommen. Darunmter auch viele aus dem Weissacher Tal.

Weiterlesen …

von Jürgen Hestler

Dorfgespräch zum Thema EnBW-Deal verschoben

Andreas Stoch ist der Nachfolger von Gabriele Warminksi-Leutheußer als Kultusminister

Die Nominierung von Andreas Stoch als Kultusminister hat auch Auswirkungen auf den Terminkalender der SPD im Weissacher Tal. Das für den 19. Februar 2013 geplante Dorfgespräch über die Hintergründe des EnBW-Deals muss zunächst einmal verschoben werden. Andreas Stoch wollte sein Detailwissen, das er als Obmann der SPD im Untersuchungsausschuß des Landtages erworben hatte, einer breiteren Öffentlichkeit kundtun. Nun hat er - vorläufig - andere Aufgaben und Probleme im Fokus. Er hat dem Ortsverein aber versichert, den Termin in irgendeiner Form später nachzuholen.

Weiterlesen …

von Backnanger Kreiszeitung

Froh über jedes neunjährige Gymnasium

Gabriele Warminski-Leitheußer auf dem Roten Stuhl

Der Rote Stuhl der SPD Weissacher Tal wird immer da aufgestellt, wo die Betroffenen eines Themas sind. „Bildungsaufbruch in Bawue: Note 2 – 3“ war dieses Mal der Titel der Veranstaltung, bei der Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer im Bildungszentrum Weissacher Tal Rede und Antwort stand.

Weiterlesen …